Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Stand: 26. April 2025


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

SalesFast Consulting
Jan van de Weyer
Am Frankenkamp 15
41334 Nettetal, Deutschland
Telefon: +49 170 8572001
E-Mail: info@sales-fast.com
Website: sales-fast.com

Datenschutzbeauftragter: Jan van de Weyer

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Dazu gehören insbesondere:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Insbesondere gegen Verarbeitung zu Werbezwecken.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt unser System bzw. der Hosting-Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (Server-Logfiles). Erfasst werden können Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der technischen Sicherheit (z.B. zur Abwehr von Angriffsversuchen) und zur Sicherstellung des Betriebs. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Darüber hinaus setzen wir, **Ihre Einwilligung vorausgesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)**, Cookies für Analyse- und Marketingzwecke ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und ermöglichen es uns, Ihnen relevantere Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Ihre Einwilligung holen wir über einen Consent-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Cookie-Einstellungen anpassen. Details zu den eingesetzten Analyse- und Marketing-Cookies finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde (z.B. durch die Datenschutz-Checkbox).

Ihre Daten können zur effizienten Bearbeitung über automatisierte Systeme (siehe Abschnitt "Automatisierungsdienste") weitergeleitet werden.

Terminbuchung (Cal.com)

Für die Online-Terminbuchung nutzen wir den Dienst Cal.com, Inc., [Adresse von Cal.com einfügen, siehe deren Impressum]. Wenn Sie über den Button einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, ggf. weitere Angaben, ggf. UTM-Parameter aus dem Link) an Cal.com übertragen und dort zur Terminverwaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben mit Cal.com einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Cal.com: [Link zur Cal.com Datenschutzerklärung einfügen].

4. Datenverarbeitung zu Analyse- und Werbezwecken

Wir nutzen Daten, um die Nutzung unserer Website zu verstehen, unser Angebot zu verbessern und Ihnen relevante Informationen oder Werbung anzuzeigen.

Webanalyse

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes [z.B. Google Analytics / Matomo / Plausible Analytics - BITTE ANGEBEN!]. Anbieter ist [Name und Adresse des Anbieters]. Der Dienst verwendet Cookies (sofern Sie zugestimmt haben), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server des Anbieters [ggf. in den USA] übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

[Hier ggf. spezifische Opt-Out-Links oder Browser-Plugin-Hinweise für das verwendete Tool einfügen.]

Werbe-Technologien (z.B. Pixel, Retargeting)

Wir setzen auf unserer Website, **Ihre Einwilligung vorausgesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)**, Technologien von [z.B. Meta (Facebook Pixel), Google Ads, LinkedIn Insight Tag - BITTE ANGEBEN!] ein. Diese ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen (Conversion Tracking) und Ihnen auf anderen Plattformen gezieltere Werbung anzuzeigen (Retargeting).

Dabei werden Cookies gesetzt und Daten wie Ihre Aktivitäten auf unserer Seite an die jeweiligen Anbieter übertragen. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch diese Anbieter nur begrenzten Einfluss. Rechtsgrundlage ist ausschließlich Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit über unseren Consent-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen widerrufen können. Wir haben mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen (z.B. Auftragsverarbeitungsverträge, Standardvertragsklauseln) abgeschlossen.

[Hier Links zu den Datenschutzhinweisen und Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Werbeplattformen einfügen.]

5. Einsatz von Automatisierungsdiensten (Make.com)

Zur Optimierung und Automatisierung unserer internen Geschäftsprozesse, insbesondere zur Verbindung verschiedener Softwareanwendungen, nutzen wir den Dienst Make (früher Integromat) der Celonis Inc., [Adresse von Make/Celonis einfügen, siehe deren Impressum].

Dies kann beispielsweise die Übertragung von Daten aus unserem Kontaktformular oder unserem Terminbuchungstool in unser CRM-System oder den Versand von automatisierten E-Mails umfassen. Dabei können personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage), im Rahmen dieser automatisierten Abläufe durch Make verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Make ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Prozessgestaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. die Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), abhängig vom konkreten Prozess.

Wir haben mit Celonis Inc. für die Nutzung von Make einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Make kann Daten auf Servern weltweit, auch außerhalb der EU/des EWR, verarbeiten. Für die Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei Übermittlungen in Drittländer stützt sich Make auf geeignete Garantien, wie z.B. die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Make: [Link zur Make.com Datenschutzerklärung einfügen].

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

[Hier ggf. konkretere Angaben zur Speicherdauer für bestimmte Datenarten machen, z.B. Kontaktaufnahmen.]

7. SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. [...]


WICHTIGER HINWEIS / DISCLAIMER: Dies ist ein **Mustertext** und **keine Rechtsberatung**. Er dient lediglich zur Veranschaulichung. Sie müssen diese Vorlage **unbedingt sorgfältig prüfen, an Ihre konkreten Datenverarbeitungen, die von Ihnen eingesetzten Tools und die aktuelle Rechtslage anpassen und idealerweise durch eine fachkundige Person (Anwalt, Datenschutzbeauftragter) prüfen lassen**, um die Einhaltung der DSGVO und anderer Gesetze sicherzustellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Musters wird keine Haftung übernommen.